Für Interessierte, die tiefer in die Grundlagen unserer Denkansätze und Arbeitsweisen eintauchen wollen, stellen wir hier entsprechende Quellen und weitere Wissensressourcen zur Verfügung.
01
Beer, S.: Diagnosing the System, 1985
Beer, S.: The Heart of Enterprise, 1979
Beer, S.: The Brain of the Firm, 2nd Edition, 1981
Pfiffner,M.: Die dritte Dimension des Organisierens, 2020
02
Honegger, J.: Vernetztes Denken und Handeln in der Praxis, 3. Aufl., Zürich 2013.
Probst, G. J. B./Gomez, P.: Vernetztes Denken – Ganzheitliches Führen in der Praxis, 2. Aufl., Wiesbaden 1991.
Gomez, P./Probst, G. J. B.: Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens – Vernetzt Denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen, 3. Aufl., Bern/Stuttgart/Wien 1999.
03
Ulrich, H.: Die Unternehmung als produktives soziales System, Gesammelte Schriften, Band 1, 1968
Rüegg-Stürm, J. / Grand, S.: Das St. Galler Management- Modell, 2. Auflage, 2020
Bleicher, K. / Abegglen, C.: Das Konzept Integriertes Management, 10. Auflage, 2021
04
Welche praktischen Anwendungen bietet die Paradoxtheorie?
Die Paradox Theory liefert praxiswirksame, tiefgehende Erkenntnisse für Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Personalauswahl, Kommunikation, Konfliktprävention und Stressmanagement. Sie macht blinde Flecken sichtbar, schafft eine gemeinsame Sprache für Entwicklung und unterstützt Unternehmen dabei, die Leistungsfähigkeit und das Engagement ihrer Mitarbeitenden gezielt zu steigern
1. Entwicklung von Führungskompetenzen
2. Identifikation von Potenzialträgern und Nachfolgeplanung
3. Teamentwicklung und Konfliktprävention
4. Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit
5. Personalauswahl und Passungsanalyse
6. Stressmanagement und Risikoprävention
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.