Ressourcen

Für Interessierte, die tiefer in die Grundlagen unserer Denkansätze und Arbeitsweisen eintauchen wollen, stellen wir hier entsprechende Quellen und weitere Wissensressourcen zur Verfügung. 

01

Viable System Model

Beer, S.: Diagnosing the System, 1985

Beer, S.: The Heart of Enterprise, 1979

Beer, S.: The Brain of the Firm, 2nd Edition, 1981

Pfiffner,M.: Die dritte Dimension des Organisierens, 2020

02

System Thinking

Honegger, J.: Vernetztes Denken und Handeln in der Praxis, 3. Aufl., Zürich 2013.

Probst, G. J. B./Gomez, P.: Vernetztes Denken – Ganzheitliches Führen in der Praxis, 2. Aufl., Wiesbaden 1991.

Gomez, P./Probst, G. J. B.: Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens – Vernetzt Denken, unternehmerisch handeln, persönlich überzeugen, 3. Aufl., Bern/Stuttgart/Wien 1999.

03

SGMM
St. Galler Management Modell
 

Ulrich, H.: Die Unternehmung als produktives soziales System, Gesammelte Schriften, Band 1, 1968

Rüegg-Stürm, J. / Grand, S.: Das St. Galler Management- Modell, 2. Auflage, 2020

Bleicher, K. / Abegglen, C.: Das Konzept Integriertes Management, 10. Auflage, 2021

04

Harrison Assessment-
Paradox Theorie

Welche praktischen Anwendungen bietet die Paradoxtheorie?

Die Paradox Theory liefert praxiswirksame, tiefgehende Erkenntnisse für Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Personalauswahl, Kommunikation, Konfliktprävention und Stressmanagement. Sie macht blinde Flecken sichtbar, schafft eine gemeinsame Sprache für Entwicklung und unterstützt Unternehmen dabei, die Leistungsfähigkeit und das Engagement ihrer Mitarbeitenden gezielt zu steigern


1. Entwicklung von Führungskompetenzen

  • Die Paradox Theory ermöglicht es, Führungskräften ihre eigenen Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf andere gezielt zu reflektieren und zu verbessern. Sie zeigt auf, ob stark ausgeprägte Verhaltensweisen tatsächlich echte Stärken sind oder verborgene Schwächen enthalten, die für andere sichtbar werden können.
  • Führungskräfte können lernen, scheinbar widersprüchliche Anforderungen – wie Direktheit und Diplomatie – auszubalancieren und dadurch ihre Wirksamkeit steigern.

2. Identifikation von Potenzialträgern und Nachfolgeplanung

  • Die Paradox-Berichte helfen dabei, Mitarbeitende mit ausgewogenen Stärken zu identifizieren, die auch unter Stress stabil bleiben. So können gezielt Potenzialträger für Führungspositionen gefunden und gefördert werden.
  • Das Assessment unterstützt Unternehmen bei der Nachfolgeplanung, indem es die Passung individueller Verhaltenspräferenzen mit den Anforderungen zukünftiger Rollen abgleicht.


3. Teamentwicklung und Konfliktprävention

  • Das Team Paradox Profil aggregiert die paradoxen Eigenschaften eines Teams und macht Stärken, Entwicklungspotenziale und potenzielle Konfliktfelder sichtbar. Teams können so gezielt an ihrer Zusammenarbeit und Kommunikation arbeiten.
  • Die Paradox Theory hilft, Synergien zu nutzen und unausgeglichene Verhaltensmuster zu erkennen und anzugehen.


4. Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit

  • Mitarbeitende und Führungskräfte lernen, wie Ungleichgewichte in paradoxen Eigenschaften zu Missverständnissen oder ineffektiver Kommunikation führen können. Die Paradox Theory fördert einen ausgewogeneren Kommunikationsstil und eine konstruktive Feedbackkultur.


5. Personalauswahl und Passungsanalyse

  • Die Paradox Theory ermöglicht eine differenzierte Analyse, ob Kandidaten nicht nur fachlich, sondern auch hinsichtlich ihrer Verhaltenspräferenzen und der Fähigkeit, paradoxe Eigenschaften auszubalancieren, zur ausgeschriebenen Position passen. Dies reduziert das Risiko von Fehlbesetzungen und erhöht die langfristige Mitarbeiterbindung und Performance.


6. Stressmanagement und Risikoprävention

  • Die Berichte zeigen, wie Personen unter Stress reagieren, insbesondere wenn eine paradoxe Eigenschaft überbetont oder vernachlässigt wird. Dadurch können gezielte Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung und Stressprävention abgeleitet werden.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.